Frühschoppen in Gersdorf: Haben kleine Brauereien eine Zukunft?
Geschrieben am:

Rund 2000 Besucher sind am Sonntag zum Frühschoppen der Glückauf-Brauerei Gersdorf geströmt. Das Fest zum „Tag des Deutschen Bieres“ ist ein Publikumsmagnet. Doch können kleine Brauereien überleben?
GERSDORF – Die Glückauf-Brauerei in Gersdorf feiert den „Tag des Deutschen Bieres“ traditionell mit einem Frühschoppen. Und traditionell ist es dort rappelvoll. So sind am Sonntag schätzungsweise 2000 Besucher gekommen. Einige davon haben einen weiten Weg auf sich genommen. Zu den am weitesten angereisten Gästen dürfte Sebastian Miete gehört haben. Eine Wegstrecke von 107 Kilometer hat der Mann aus Strehla zurückgelegt. Einfache Strecke. Auf halbem Weg hat er noch Freunde aus Hainichen abgeholt. So ein Brauereifest hat also seine Fans. Doch zur Wahrheit gehört auch: Seit 2019 sinkt die Anzahl der Brauereien. Können kleine Brauereien noch dauerhaft überleben? Und wenn ja, wie kann das gelingen?
Zum vollständigen Artikel der Freien Presse
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Foto: Andreas Kretschel